Ab sofort heißt es wieder: Start frei für die Intralogistik-Oscars 2016. Das Bewerberportal der wichtigsten Intralogistik-Auszeichnung hat seit heute geöffnet und Hersteller von Flurförderzeugen, aber auch Intralogistikanbieter aller Bereiche können sich für eine Teilnahme anmelden.
IFOY traut sich ja nicht jeder. Nur wer echte Innovationen zu bieten hat, schafft es überhaupt in das Auswahlverfahren, das aus einem Test, einem wissenschaftlichen Innovations Check und schließlich dem Urteil der Jury besteht. In diesem Jahr wird die Wahl sicherlich noch spannender werden. Wer von den Bewerbern in einem CeMAT-Jahr für eine der Kategorien nominiert wird und sich damit für die Endrunde qualifiziert, der hat in Sachen Innovation ganz zweifellos die Nase vorn.
Die Chancen für eine Nominierung stehen allerdings gut, denn die internationale Jury hat neue Produktbereiche aufgenommen und die Kategorien von fünf auf acht erweitert. Mit den neuen Kategorien trägt die Organisation der großen Zahl an Innovationen in den verschiedensten Bereichen Rechnung.
IFOY Award in acht Kategorien ausgeschrieben
Zu den beiden traditionellen Stapler-Kategorien „Counter Balanced Truck“ bis 3,5 und über 3,5 Tonnen, kommt neu die „Special Vehicle“-Kategorie für Sonderfahrzeuge, Containerstapler, Mitnehmstapler oder Schwerlaststapler über acht Tonnen Tragkraft.
Die "Warehouse Truck"-Kategorie wurde aufgeteilt in „Warehouse Truck highlifters” und „Warehouse Truck lowlifters“ für Lagergeräte mit einer Hubhöhe bis zur 1. Regalebene und ab der 2. Regalebene. In der Kategorie „Automated Guided Vehicle (AGV)“ sind nun auch Shuttlefahrzeuge zugelassen.
In der Kategorie „Intralogistics Solution“ stehen nicht die Fahrzeuge, sondern die Planungs- und Umsetzungskompetenz im Fokus. Zugelassen sind entweder ein erfolgreich realisiertes ganzheitliches Lagerkonzept oder intralogistische System- oder Softwarelösungen, wie zum Beispiel Lagerverwaltungssysteme, Logistiksoftware, Staplerleit-, Fahrerassistenz- oder Flottenmanagementsysteme, jeweils in einem konkreten Anwendungsfall.
Ebenfalls neu ist die Kategorie „Special of the Year”. Prämiert werden hier herausragende technische Details oder Komponenten, die die Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit oder die physischen oder psychischen Bedingungen für den Nutzer signifikant verbessern. Beispiele hierfür sind ergonomische Innovationen wie Fahrerkabinen oder Bedienelemente, Sicherheitsassistenzlösungen, Automatisierungskomponenten, aber auch neue Antriebstechnologien.
Intralogistikanbieter können sich ab sofort unter www.ifoy.org für den Wettbewerb anmelden.
Zugelassen für die Bewerbung sind Neuentwicklungen, Weiterentwicklungen oder Sondermodelle mit signifikanten technischen Veränderungen, die seit dem 01. Dezember 2014 (AGV, Special of the Year, Solution: seit 1. August 2014) eingeführt wurden.
Die Entscheidung der Jury wird anlässlich der CeMAT-Eröffnungsfeier am 31. Mai 2016 in Hannover bekannt gegeben.
Mehr Informationen unter www.IFOY.org